Kostenloser Versand Schweiz ab 78.- / Ausland ab Euro 98.-

10% Rabatt bei jedem Lagerverkauf!

Holen Sie Sich jetzt Ihr Bücherabo

Verbrechen als Markt: Zur Ökonomie der Halbwelt und der Unterwelt

CHF 9.90
inkl. MwSt.

2-4 Werktage - Standard-Lieferung

Bibliografische Details

Bindung:Taschenbuch Sprache:de Seitenanzahl:224 Autor: Valentin Landmann Veröffentlichungs Datum:2006-01-01
Zustand: Einband leicht bestossen und etwas, Schnitt etwas angeschmutzt, mit vielen Kugelschreiber-Anstrichen im Text, insgesamt akzeptables Ex.

Beschreibung

Als Milieuanwalt kennt Valentin Landmann die Geschäfte der Halb- und Unterwelt sehr genau. Das Verbrechen ist in seiner spannenden Darstellung vor allem ein Marktsegment mit Wachstumsraten. Und mehr als nur einmal ist unklar, wo der legale Teil Gesellschaft aufhört und der illegale anfängt. Verbrechen und Vergehen werden hier unter marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten betrachtet. Verbote nach Landmann für Verbrecher, Schieber und Schmuggler nichts anderes als Risikofaktoren und damit betriebswirtschaftlich gesehen Kosten. Doch wer zahlt Kosten? Wer sind die Leidtragenden? Kann man Auswüchse bekämpfen, indem man die Anreize anders setzt? Der Autor zeigt: Das Verbrechen funktioniert Schattenwirtschaft nach den selben ökonomischen Gesetzen wie der Markt amp;ndash; ein Aspekt, der beim Versuch, Verbrechen und ihre Auswüchse zu bekämpfen, meist vergessen wird.«/p

Versand

Destination Gewicht (Kilo) Preis (CHF)
Schweiz economy Bis 2 10.-
Schweiz economy Bis 10 12.-
Schweiz priority Bis 2 12.-
Schweiz priority Bis 10 15.-
Europa Bis 1 20.-
Europa Bis 2 35.-
Europa Bis 3 42.-
Welt Bis 1 20.-
Welt Bis 2 35.-
Welt Bis 3 42.-

Zahlungsmethoden

  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Mastercard
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Book cover image
Valentin Landmann

Verbrechen als Markt: Zur Ökonomie der Halbwelt und der Unterwelt

CHF 9.90

Als Milieuanwalt kennt Valentin Landmann die Geschäfte der Halb- und Unterwelt sehr genau. Das Verbrechen ist in seiner spannenden Darstellung vor allem ein Marktsegment mit Wachstumsraten. Und mehr als nur einmal ist unklar, wo der legale Teil Gesellschaft aufhört und der illegale anfängt. Verbrechen und Vergehen werden hier unter marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten betrachtet. Verbote nach Landmann für Verbrecher, Schieber und Schmuggler nichts anderes als Risikofaktoren und damit betriebswirtschaftlich gesehen Kosten. Doch wer zahlt Kosten? Wer sind die Leidtragenden? Kann man Auswüchse bekämpfen, indem man die Anreize anders setzt? Der Autor zeigt: Das Verbrechen funktioniert Schattenwirtschaft nach den selben ökonomischen Gesetzen wie der Markt amp;ndash; ein Aspekt, der beim Versuch, Verbrechen und ihre Auswüchse zu bekämpfen, meist vergessen wird.«/p

Produkt anzeigen