Kostenloser Versand Schweiz ab 78.- / Ausland ab Euro 98.-

10% Rabatt bei jedem Lagerverkauf!

Holen Sie Sich jetzt Ihr Bücherabo

Und wer therapiert die Therapeuten? (dtv Sachbuch)

CHF 8.90
inkl. MwSt.

2-4 Werktage - Standard-Lieferung

Bibliografische Details

Bindung:Taschenbuch Sprache:de Seitenanzahl:224 Dimensionen:12,4 cm | 19,1 cm | 1,2 cm Autor: Eva Jaeggi Veröffentlichungs Datum:2004-08-01
Zustand: Einband leicht bestossen, Schnitt etwas gebräunt, sonst gutes Ex.

Beschreibung

Ist die Psychotherapie heutzutage überhaupt noch in der Lage, ihre Aufgaben auszuführen, und sind die Therapeuten nicht selbst längst ein Spiegelbild all der Störungen geworden, die sie eigentlich behandeln sollten?

Mit dieser provozierenden Fragestellung und einer guten Portion Humor und Selbstironie spricht Eva Jaeggi die zahlreichen Facetten der psychotherapeutischen Tätigkeit an, die Probleme der Berufsausübung ebenso wie die der Berufsausbildung und die Motive der Berufswahl: Weniger die Eignung als vielmehr die Neigung steht bei diesem Berufswunsch im Vordergrund. Mit hochgeschraubten Erwartungen an sich selbst treten diese scheinbar »berufenen« Helfer an, doch was sie im Therapeutenalltag bald einholt, sind Hilflosigkeit, Scham, Lustlosigkeit oder gar Burn-Out.
Das beruhigende Fazit lautet dennoch: Es scheint gar nicht so sehr auf die menschlichen Unzulänglichkeiten anzukommen. Therapien gelingen trotz alledem!

Versand

Destination Gewicht (Kilo) Preis (CHF)
Schweiz economy Bis 2 10.-
Schweiz economy Bis 10 12.-
Schweiz priority Bis 2 12.-
Schweiz priority Bis 10 15.-
Europa Bis 1 20.-
Europa Bis 2 35.-
Europa Bis 3 42.-
Welt Bis 1 20.-
Welt Bis 2 35.-
Welt Bis 3 42.-

Zahlungsmethoden

  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Mastercard
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Und wer therapiert die Therapeuten? (dtv Sachbuch) cover image
Eva Jaeggi

Und wer therapiert die Therapeuten? (dtv Sachbuch)

CHF 8.90

Ist die Psychotherapie heutzutage überhaupt noch in der Lage, ihre Aufgaben auszuführen, und sind die Therapeuten nicht selbst längst ein Spiegelbild all der Störungen geworden, die sie eigentlich behandeln sollten?

Mit dieser provozierenden Fragestellung und einer guten Portion Humor und Selbstironie spricht Eva Jaeggi die zahlreichen Facetten der psychotherapeutischen Tätigkeit an, die Probleme der Berufsausübung ebenso wie die der Berufsausbildung und die Motive der Berufswahl: Weniger die Eignung als vielmehr die Neigung steht bei diesem Berufswunsch im Vordergrund. Mit hochgeschraubten Erwartungen an sich selbst treten diese scheinbar »berufenen« Helfer an, doch was sie im Therapeutenalltag bald einholt, sind Hilflosigkeit, Scham, Lustlosigkeit oder gar Burn-Out.
Das beruhigende Fazit lautet dennoch: Es scheint gar nicht so sehr auf die menschlichen Unzulänglichkeiten anzukommen. Therapien gelingen trotz alledem!

Produkt anzeigen