Destination | Gewicht (Kilo) | Preis (CHF) |
---|---|---|
Schweiz economy | Bis 2 | 10.- |
Schweiz economy | Bis 10 | 12.- |
Schweiz priority | Bis 2 | 12.- |
Schweiz priority | Bis 10 | 15.- |
Europa | Bis 1 | 20.- |
Europa | Bis 2 | 35.- |
Europa | Bis 3 | 42.- |
Welt | Bis 1 | 20.- |
Welt | Bis 2 | 35.- |
Welt | Bis 3 | 42.- |
Romy. "Ich hätte Ihnen so gern noch was gesagt". Eine Biographie
Romy. "Ich hätte Ihnen so gern noch was gesagt". Eine Biographie ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Bibliografische Details
Bibliografische Details
Beschreibung
Beschreibung
Als Romy Schneider vor zwanzig Jahren starb, begann Bettina Dahse, die damals noch in Vorpommern lebte, ein leidenschaftliches Interesse für die Schauspielerin zu entwickeln. Kaum war die Grenze zum Westen offen, reiste sie nach Berchtesgaden, wo ihr Idol aufgewachsen war. Dort geschieht etwas Unerwartetes. Sie steht vor dem Haus der Familie Schneider, "Mariengrund". Sie wird hineingebeten. Romys Mutter Magda, der sie schon viele Briefe geschrieben hat, kommt auf sie zu. Die beiden umarmen sich - der Beginn einer tiefen Freundschaft. Bettina Dahse wird im Hause Schneider aufgenommen wie eine heimgekehrte Tochter. Und aufgrund dieser vertrauensvollen Nähe eröffnet sich ihr das geradezu unerschöpfliche Familienarchiv: Tausende unveröffentlichter Dokumente - Fotoalben, Privatfilme, Briefe, Zeichnungen und vieles mehr -, die bis heute sonst noch niemand außer den Angehörigen zu Gesicht bekommen hat. Die Autorin forschte weiter. Sie sprach mit Freundinnen und Lehrerinnen, Drehpartnern und Fotografen und immer wieder mit Horst Fehlhaber, dem letzten Ehemann von Magda Schneider. So entstand in jahrelanger Arbeit ein Buch, über das Bettina Dahse mit Fug und Recht sagen kann, was andere Autoren nur behaupten konnten: "Ich habe die erste authentische Romy-Schneider-Biographie geschrieben."
Versand
Versand
Zahlungsmethoden