Kostenloser Versand Schweiz ab 78.- / Ausland ab Euro 98.-

10% Rabatt bei jedem Lagerverkauf!

Holen Sie Sich jetzt Ihr Bücherabo

Ma’Claim - The book: Finest photorealistic Graffiti

CHF 19.90
inkl. MwSt.

2-4 Werktage - Standard-Lieferung

Bibliografische Details

Bindung:Taschenbuch Sprache:de Seitenanzahl:160 Dimensionen:21,8 cm | 1,9 cm | 25,8 cm Autor: Falk Lehmann, Steffen Petermann Veröffentlichungs Datum:2006-09-15
Zustand: Einband etwas bestossen und berieben, Schnitt leicht gebräunt, insgesamt gutes Ex.

Beschreibung

Nicht viele Graffiti-Formationen können behaupten, sich innerhalb kurzer Zeit an die Spitze einer weltweiten Bewegung gearbeitet zu haben. „Ma’Claim“ kann das, und dieses Buch zeigt warum. Die Crew aus der ehemaligen DDR hat einen internationalen Durchbruch erlangt, der seines gleichen sucht. Mit ihrem Mix aus klassischen Graffitischriftzügen und Fotorealismus, in der Ma’Claim’schen Sprache auch „Graffoto“ genannt, waren sie bereits Anlass zahlreicher Diskussionen innerhalb der Graffitiszene. Gleichzeitig finden sie immer mehr Anhänger und Nachahmer. Nicht weiter schlimm, „denn wie könnte jemand ehrlicher sagen, dass er meine Pieces mag?“ (RUSK). Unterteilt in 15 Kapitel, werden zu Beginn die Mitglieder von Ma’Claim in sehr persönlichen und ausführlichen Portraits vorgestellt, gefolgt von diversen Arbeiten und Produktionen der Crew. Doch dieses Buch geht einen Schritt weiter als die üblichen Graffiti-Publikationen. „Ma’Claim – finest photorealistic graffiti“ eröffnet dem Leser die Kunst des fotorealistischen Sprühens. In dem Kapitel „Weimar City“ geht es zunächst um Techniken, die das Sprühen großer Bilder vereinfachen. Es werden Kniffe wie z.B. der Dosenzirkel oder auch die Benutzung von Schlagschnüren vorgestellt und erklärt. Im darauf folgenden Kapitel „Cans & Caps“ geht es um die Sprühdose an sich. Sehr ausführlich werden die einzelnen Inhaltsstoffe besprochen und auch Probleme aufgezeigt, die durch die Benutzung unterschiedlicher Lacke entstehen können, bis man dann schließlich im „How 2“-Kapitel dazu kommt, zu erfahren, wie es denn eigentlich funktioniert – das fotorealistische Sprühen. Anhand schrittweiser Erklärungen zu verschiedenen Motiven (u.a. Hautstrukturen, Bewegungsunschärfe, Augen, Metalleffekte) wird diese Technik erlernbar gemacht und kann als Schlüssel dienen, eigene Konzepte in die Tat umzusetzen. „Ma’Claim – finest photorealistic graffiti“ ist eine umfangreiche Sammlung von Arbeiten, Erfahrungen und technischem Know-how, die auf 160 Seiten und 415 Abbildungen einen jungen Stil des Graffiti dokumentiert und erklärt.

Versand

Destination Gewicht (Kilo) Preis (CHF)
Schweiz economy Bis 2 10.-
Schweiz economy Bis 10 12.-
Schweiz priority Bis 2 12.-
Schweiz priority Bis 10 15.-
Europa Bis 1 20.-
Europa Bis 2 35.-
Europa Bis 3 42.-
Welt Bis 1 20.-
Welt Bis 2 35.-
Welt Bis 3 42.-

Zahlungsmethoden

  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Maestro
  • Mastercard
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Book cover image
Falk Lehmann, Steffen Petermann

Ma’Claim - The book: Finest photorealistic Graffiti

CHF 19.90

Nicht viele Graffiti-Formationen können behaupten, sich innerhalb kurzer Zeit an die Spitze einer weltweiten Bewegung gearbeitet zu haben. „Ma’Claim“ kann das, und dieses Buch zeigt warum. Die Crew aus der ehemaligen DDR hat einen internationalen Durchbruch erlangt, der seines gleichen sucht. Mit ihrem Mix aus klassischen Graffitischriftzügen und Fotorealismus, in der Ma’Claim’schen Sprache auch „Graffoto“ genannt, waren sie bereits Anlass zahlreicher Diskussionen innerhalb der Graffitiszene. Gleichzeitig finden sie immer mehr Anhänger und Nachahmer. Nicht weiter schlimm, „denn wie könnte jemand ehrlicher sagen, dass er meine Pieces mag?“ (RUSK). Unterteilt in 15 Kapitel, werden zu Beginn die Mitglieder von Ma’Claim in sehr persönlichen und ausführlichen Portraits vorgestellt, gefolgt von diversen Arbeiten und Produktionen der Crew. Doch dieses Buch geht einen Schritt weiter als die üblichen Graffiti-Publikationen. „Ma’Claim – finest photorealistic graffiti“ eröffnet dem Leser die Kunst des fotorealistischen Sprühens. In dem Kapitel „Weimar City“ geht es zunächst um Techniken, die das Sprühen großer Bilder vereinfachen. Es werden Kniffe wie z.B. der Dosenzirkel oder auch die Benutzung von Schlagschnüren vorgestellt und erklärt. Im darauf folgenden Kapitel „Cans & Caps“ geht es um die Sprühdose an sich. Sehr ausführlich werden die einzelnen Inhaltsstoffe besprochen und auch Probleme aufgezeigt, die durch die Benutzung unterschiedlicher Lacke entstehen können, bis man dann schließlich im „How 2“-Kapitel dazu kommt, zu erfahren, wie es denn eigentlich funktioniert – das fotorealistische Sprühen. Anhand schrittweiser Erklärungen zu verschiedenen Motiven (u.a. Hautstrukturen, Bewegungsunschärfe, Augen, Metalleffekte) wird diese Technik erlernbar gemacht und kann als Schlüssel dienen, eigene Konzepte in die Tat umzusetzen. „Ma’Claim – finest photorealistic graffiti“ ist eine umfangreiche Sammlung von Arbeiten, Erfahrungen und technischem Know-how, die auf 160 Seiten und 415 Abbildungen einen jungen Stil des Graffiti dokumentiert und erklärt.

Produkt anzeigen