Kostenloser Versand Schweiz ab 78.- / Ausland ab Euro 98.-

10% Rabatt bei jedem Lagerverkauf!

Holen Sie Sich jetzt Ihr Bücherabo

IT-Offshoring: Potenziale, Risiken, Erfahrungsberichte

CHF 49.00
inkl. MwSt.

2-4 Werktage - Standard-Lieferung

Bibliografische Details

Bindung:Gebundene Ausgabe Sprache:de Seitenanzahl:176 Dimensionen:17,2 cm | 1,9 cm | 24,8 cm Autor: Mario Becker, Stefan Arn, Thomas Billeter, Rui Brandao, Reto Schmid, Ursula Sury, Peter Walti Veröffentlichungs Datum:2006-04-01
Zustand: Kaum Gebrauchsspuren, sehr gutes Ex.

Beschreibung

Die IT steht im Visier der Kosteneinsparungen. Gleichzeitig
wird aber erwartet, dass die IT durch das Ausnützen
von Innovation und technologischen Vorteilen
den Unternehmenswert steigert. Da scheint sich
Offshoring als Patentlösung anzubieten.
In welchen Teilbereichen der IT-Projektabwicklung
und unter welchen Umständen sich eine Auslagerung
in Schwellenländer effektiv lohnt, stellen die Autoren
fundiert dar. Die strategischen und methodischen
Aspekte werden ebenso beleuchtet wie die rechtlichen
Implikationen und die Folgerungen für Verwaltungsrat
und Management (IT Governance).
Mit praktischen Vorgehensmodellen und dem erstmals
publizierten Erfahrungsbericht zur Einführung
von 'Direct Net' von Credit Suisse ergänzt, ist der
Band ein idealer Praxisratgeber.
Stefan Arn, CEO Adnovum, beleuchtet das Offshoring als
Sourcing-Variante für den lokalen IT-Dienstleister.
Mario Becker, IT-Berater und Buchautor, ist Herausgeber
dieses Bandes.
Thomas Billeter, Unternehmensberater, zeigt strategische
und methodische Ansätze.
Rui P. Brandao, IT-seitig verantwortlich für 'Direct Net',
Credit Suisse, berichtet aus der Praxis.
Reto Schmid, Vice President META Group Switzerland,
erläutert Potenziale und Risiken.
Ursula Sury, Rechtsanwältin, beleuchtet ausführlich die
wichtigsten Aspekte des Offshoring-Vertrages.
Peter R. Walti, Unternehmensberater, begründet in fünf
Thesen die Notwendigkeit der IT-Governance der Unternehmensführung,
vorab des Verwaltungsrates.

Versand

Destination Gewicht (Kilo) Preis (CHF)
Schweiz economy Bis 2 10.-
Schweiz economy Bis 10 12.-
Schweiz priority Bis 2 12.-
Schweiz priority Bis 10 15.-
Europa Bis 1 20.-
Europa Bis 2 35.-
Europa Bis 3 42.-
Welt Bis 1 20.-
Welt Bis 2 35.-
Welt Bis 3 42.-

Zahlungsmethoden

  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Mastercard
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Book cover image
Mario Becker, Stefan Arn, Thomas Billeter, Rui Brandao, Reto Schmid, Ursula Sury, Peter Walti

IT-Offshoring: Potenziale, Risiken, Erfahrungsberichte

CHF 49.00

Die IT steht im Visier der Kosteneinsparungen. Gleichzeitig
wird aber erwartet, dass die IT durch das Ausnützen
von Innovation und technologischen Vorteilen
den Unternehmenswert steigert. Da scheint sich
Offshoring als Patentlösung anzubieten.
In welchen Teilbereichen der IT-Projektabwicklung
und unter welchen Umständen sich eine Auslagerung
in Schwellenländer effektiv lohnt, stellen die Autoren
fundiert dar. Die strategischen und methodischen
Aspekte werden ebenso beleuchtet wie die rechtlichen
Implikationen und die Folgerungen für Verwaltungsrat
und Management (IT Governance).
Mit praktischen Vorgehensmodellen und dem erstmals
publizierten Erfahrungsbericht zur Einführung
von 'Direct Net' von Credit Suisse ergänzt, ist der
Band ein idealer Praxisratgeber.
Stefan Arn, CEO Adnovum, beleuchtet das Offshoring als
Sourcing-Variante für den lokalen IT-Dienstleister.
Mario Becker, IT-Berater und Buchautor, ist Herausgeber
dieses Bandes.
Thomas Billeter, Unternehmensberater, zeigt strategische
und methodische Ansätze.
Rui P. Brandao, IT-seitig verantwortlich für 'Direct Net',
Credit Suisse, berichtet aus der Praxis.
Reto Schmid, Vice President META Group Switzerland,
erläutert Potenziale und Risiken.
Ursula Sury, Rechtsanwältin, beleuchtet ausführlich die
wichtigsten Aspekte des Offshoring-Vertrages.
Peter R. Walti, Unternehmensberater, begründet in fünf
Thesen die Notwendigkeit der IT-Governance der Unternehmensführung,
vorab des Verwaltungsrates.

Produkt anzeigen