Destination | Gewicht (Kilo) | Preis (CHF) |
---|---|---|
Schweiz economy | Bis 2 | 10.- |
Schweiz economy | Bis 10 | 12.- |
Schweiz priority | Bis 2 | 12.- |
Schweiz priority | Bis 10 | 15.- |
Europa | Bis 1 | 20.- |
Europa | Bis 2 | 35.- |
Europa | Bis 3 | 42.- |
Welt | Bis 1 | 20.- |
Welt | Bis 2 | 35.- |
Welt | Bis 3 | 42.- |
Integration und Kreation. Modelle und Konzepte der Integrativen Therapie, Agogik und Arbeit mit kreativen Medien
Integration und Kreation. Modelle und Konzepte der Integrativen Therapie, Agogik und Arbeit mit kreativen Medien ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Bibliografische Details
Bibliografische Details
Beschreibung
Beschreibung
Dieses Werk stellt in kompakter Form wichtige Konzepte und Methoden des Integrativen Ansatzes in Psycho-, Leib-, Sozio- und Kreativitätstherapie, Pädagogik und Supervision in Theorie und Praxis dar: Menschenbild, Entwicklungs- und Identitätstheorie, Fokaltherapie, Lebenspanorama, Körperinterventionen usw. Es informiert damit über 20 Jahre innovativer therapeutischer und psychosozialer Praxeologie und Bildungsarbeit. Grundlage der Beiträge ist eine 'Anthropologie des schöpferischen Menschen', in der der Mensch in seiner Ganzheit als 'Körper-Seele-Geist-Wesen' im sozialen und ökologischen Umfeld gesehen wird. Auf diesem Hintergrund gibt das Werk Einblick in Theorie, Praxis und Ausbildung der Bereiche Integrative Therapie, ,Gestaltpsychotherapie, Integrative Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapie, Sozio-, Musik-, Kunst-, Integrative Bewegungs-, Tanz-, Poesie- und Bibliotherapie, Gerontotherapie, Sterbebegleitung, in Paar- und Suchtkrankentherapie, Gestaltberatung und Supervision.
Jubiläumsband zu 20 Jahren Weiterbidlung an der 'Europäischen Akademie für psychosoziale Gesundheit' und am Fritz Perls Institut für Integrative Therapie, Gestaltherapie und Kreativitätsförderung'. 20 Jahre DGGK, 20 Jahre DGIK.
Versand
Versand
Zahlungsmethoden