Kostenloser Versand Schweiz ab 78.- / Ausland ab Euro 98.-

10% Rabatt bei jedem Lagerverkauf!

Holen Sie Sich jetzt Ihr Bücherabo

Glarner Alpen Alpinführer: Vom Walensee zum Tödi

CHF 39.90
inkl. MwSt.

2-4 Werktage - Standard-Lieferung

Bibliografische Details

Bindung:Gebundene Ausgabe Sprache:de Seitenanzahl:584 Dimensionen:10,8 cm | 16,8 cm | 2,4 cm Autor: Hansueli Rhyner, Rudolf Jenny, Sämi Leuzinger Veröffentlichungs Datum:2013-06-07
Zustand: Kaum Gebrauchsspuren, sehr gutes Ex.

Beschreibung

Dieser Alpinführer umfasst fast 1000 Routenbeschreibungen im Gebiet zwischen der Linthebene über den Tödi bis ins Vorderrheintal (Surselva). Die Glarner Alpen spielten in der Bergsteigergeschichte von Anfang an eine wichtige Rolle (z.B. erstes Exkursionsgebiet des SAC im neunzehnten Jahrhundert) und sie haben von ihrer Ursprünglichkeit und Wildheit bis heute nichts eingebüsst. Die Autoren konzentrierten sich vor allem auf die alpinen Routen, die für jeden Geschmack etwas bieten. Erstmals werden in jedem der elf Teilgebiete zwei bis drei Highlights beschrieben, als spezielle Tipps der Autoren. Die Region bietet grandiose Landschaften und jede Menge Routen weitab vom Touristenstrom.

Versand

Destination Gewicht (Kilo) Preis (CHF)
Schweiz economy Bis 2 10.-
Schweiz economy Bis 10 12.-
Schweiz priority Bis 2 12.-
Schweiz priority Bis 10 15.-
Europa Bis 1 20.-
Europa Bis 2 35.-
Europa Bis 3 42.-
Welt Bis 1 20.-
Welt Bis 2 35.-
Welt Bis 3 42.-

Zahlungsmethoden

  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Maestro
  • Mastercard
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Book cover image
Hansueli Rhyner, Rudolf Jenny, Sämi Leuzinger

Glarner Alpen Alpinführer: Vom Walensee zum Tödi

CHF 39.90

Dieser Alpinführer umfasst fast 1000 Routenbeschreibungen im Gebiet zwischen der Linthebene über den Tödi bis ins Vorderrheintal (Surselva). Die Glarner Alpen spielten in der Bergsteigergeschichte von Anfang an eine wichtige Rolle (z.B. erstes Exkursionsgebiet des SAC im neunzehnten Jahrhundert) und sie haben von ihrer Ursprünglichkeit und Wildheit bis heute nichts eingebüsst. Die Autoren konzentrierten sich vor allem auf die alpinen Routen, die für jeden Geschmack etwas bieten. Erstmals werden in jedem der elf Teilgebiete zwei bis drei Highlights beschrieben, als spezielle Tipps der Autoren. Die Region bietet grandiose Landschaften und jede Menge Routen weitab vom Touristenstrom.

Produkt anzeigen