Kostenloser Versand Schweiz ab 78.- / Ausland ab Euro 98.-

10% Rabatt bei jedem Lagerverkauf!

Holen Sie Sich jetzt Ihr Bücherabo

Gefühle lesen: Wie Sie Emotionen erkennen und richtig interpretieren

CHF 9.90
inkl. MwSt.

2-4 Werktage - Standard-Lieferung

Bibliografische Details

Bindung:Taschenbuch Sprache:de Seitenanzahl:409 Dimensionen:19,61 cm | 12,53 cm | 2,01 cm Autor: Paul Ekman, Susanne Kuhlmann-Krieg, Matthias Reiss Veröffentlichungs Datum:2010-03-17
Zustand: wenigen Bleistift-Anstrichen im Text, sonst gutes Ex.

Beschreibung

Niemand in der Welt hat Gesichtsausdrücke so intensiv untersucht wie Paul Ekman. In Gefühle lesen präsentiert er – klar, lebhaft und leicht zugänglich – seine faszinierenden Beobachtungen über die offenen und versteckten Ausdrücke von Gefühlen, denen wir Tag für Tag Hunderte von Malen begegnen, die wir aber so oft falsch verstehen oder gar nicht wahrnehmen. Seit Darwins Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei den Menschen und den Tieren hat es kein derart breit angelegtes und einsichtsreiches Buch mehr zu diesem Thema gegeben." Oliver Sacks, Autor von "Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte"

Pokerface und Unschuldsmiene

Befinden wir uns im Würgegriff unserer Gefühle? Oder vermögen wir unsere Emotionen zu kontrollieren? Spüren wir, wenn wir emotional werden, und spüren wir es rechtzeitig? Wie kündigt sich eine emotionale Reaktion in unserem Inneren an? Und sehen andere, was in uns vorgeht? Verrät uns das Gesicht unseres Gegenübers, was er oder sie gerade empfindet? Interpretieren wir Gefühlsausdrücke richtig? Und wie leicht lassen wir uns täuschen? Können wir lernen, unausgesprochene Gefühle bei uns und bei anderen sensibler wahrzunehmen und in angemessener Weise mit dieser Information umzugehen? So viele Fragen – und so wichtig für unser tägliches Miteinander.

Der renommierte Psychologe Paul Ekman entfaltet in diesem Buch ein faszinierendes Panorama der Erkenntnisse aus der Emotions- und Gesichterforschung. Er erläutert, wie Gefühle entstehen und wie sie sich in unserer Mimik äußern. Und er zeigt, wie wir dieses Wissen in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen praktisch anwenden können. Damit ist sein Buch beides: eine spannende Reise in ein facettenreiches Forschungsfeld und ein Leitfaden für einen bewussteren Umgang mit den eigenen Gefühlen und den Emotionen anderer.

Die 2. Auflage enthält ein zusätzliches neues Kapitel über "Lügen und Emotionen".

"Paul Ekman hat mit Gefühle lesen ein wunderbares Buch vorgelegt, das helfen möchte, Emotionen richtig zu erkennen und zu interpretieren." Gehirn & Geist

"Ein Buch zum Verstehen. Ein Buch, das Mann und Frau lesen sollte."<

"Paul Ekman, Pionier der Mimikforschung, eröffnet mit seinem neuen Buch Gefühle lesen allen die Chance, Gefühle besser zu verstehen." Hamburger Abendblatt

"Ein herausragendes Beispiel populärwissenschaftlicher Literatur." New Scientist

"Gefühle lesen wird jeden Leser emotional intelligenter machen." Daniel Goleman, Autor von "Emotionale Intelligenz"

Versand

Destination Gewicht (Kilo) Preis (CHF)
Schweiz economy Bis 2 10.-
Schweiz economy Bis 10 12.-
Schweiz priority Bis 2 12.-
Schweiz priority Bis 10 15.-
Europa Bis 1 20.-
Europa Bis 2 35.-
Europa Bis 3 42.-
Welt Bis 1 20.-
Welt Bis 2 35.-
Welt Bis 3 42.-

Zahlungsmethoden

  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Maestro
  • Mastercard
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Book cover image
Paul Ekman, Susanne Kuhlmann-Krieg, Matthias Reiss

Gefühle lesen: Wie Sie Emotionen erkennen und richtig interpretieren

CHF 9.90

Niemand in der Welt hat Gesichtsausdrücke so intensiv untersucht wie Paul Ekman. In Gefühle lesen präsentiert er – klar, lebhaft und leicht zugänglich – seine faszinierenden Beobachtungen über die offenen und versteckten Ausdrücke von Gefühlen, denen wir Tag für Tag Hunderte von Malen begegnen, die wir aber so oft falsch verstehen oder gar nicht wahrnehmen. Seit Darwins Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei den Menschen und den Tieren hat es kein derart breit angelegtes und einsichtsreiches Buch mehr zu diesem Thema gegeben." Oliver Sacks, Autor von "Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte"

Pokerface und Unschuldsmiene

Befinden wir uns im Würgegriff unserer Gefühle? Oder vermögen wir unsere Emotionen zu kontrollieren? Spüren wir, wenn wir emotional werden, und spüren wir es rechtzeitig? Wie kündigt sich eine emotionale Reaktion in unserem Inneren an? Und sehen andere, was in uns vorgeht? Verrät uns das Gesicht unseres Gegenübers, was er oder sie gerade empfindet? Interpretieren wir Gefühlsausdrücke richtig? Und wie leicht lassen wir uns täuschen? Können wir lernen, unausgesprochene Gefühle bei uns und bei anderen sensibler wahrzunehmen und in angemessener Weise mit dieser Information umzugehen? So viele Fragen – und so wichtig für unser tägliches Miteinander.

Der renommierte Psychologe Paul Ekman entfaltet in diesem Buch ein faszinierendes Panorama der Erkenntnisse aus der Emotions- und Gesichterforschung. Er erläutert, wie Gefühle entstehen und wie sie sich in unserer Mimik äußern. Und er zeigt, wie wir dieses Wissen in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen praktisch anwenden können. Damit ist sein Buch beides: eine spannende Reise in ein facettenreiches Forschungsfeld und ein Leitfaden für einen bewussteren Umgang mit den eigenen Gefühlen und den Emotionen anderer.

Die 2. Auflage enthält ein zusätzliches neues Kapitel über "Lügen und Emotionen".

"Paul Ekman hat mit Gefühle lesen ein wunderbares Buch vorgelegt, das helfen möchte, Emotionen richtig zu erkennen und zu interpretieren." Gehirn & Geist

"Ein Buch zum Verstehen. Ein Buch, das Mann und Frau lesen sollte."<

"Paul Ekman, Pionier der Mimikforschung, eröffnet mit seinem neuen Buch Gefühle lesen allen die Chance, Gefühle besser zu verstehen." Hamburger Abendblatt

"Ein herausragendes Beispiel populärwissenschaftlicher Literatur." New Scientist

"Gefühle lesen wird jeden Leser emotional intelligenter machen." Daniel Goleman, Autor von "Emotionale Intelligenz"

Produkt anzeigen