Kostenloser Versand Schweiz ab 78.- / Ausland ab Euro 98.-

10% Rabatt bei jedem Lagerverkauf!

Holen Sie Sich jetzt Ihr Bücherabo

Ernstnehmen - Zutrauen - Verstehen. Personenzentrierte Haltung im Umgang mit geistig behinderten und pflegebedürftigen Menschen

CHF 9.90
inkl. MwSt.

2-4 Werktage - Standard-Lieferung

Bibliografische Details

Bindung:Taschenbuch Seitenanzahl:194
Zustand: Einband leicht bestossen und mit feinen Kratzern, Namenszug auf Vorsatz, Bleistift-Anstriche auf den ersten 26 Seiten, insgesamt gutes Ex.

Beschreibung

Die Autorin gibt Richtlinien für die Gestaltung des Alltags in sozialen Einrichtungen wie Heime und Kliniken. Sie zeigt, daß personzentriertes Arbeiten gerade im Umgang mit Menschen, die in irgendeiner Form der Betreuung bedürfen, größtmögliche Entwicklung _x0096_ für Klienten und Betreuer _x0096_ ermöglicht. Im Mittelpunkt stehen die Grundprinzipien der personzentrierten Arbeit: Empathie, Wertschätzung des Klienten, Kongruenz, die Orientierung am subjektiven Erleben, die Bestätigung der kleinen Schritte und vor allem die Überzeugung, daß nicht die Defizite das Entscheidende sind, sondern die Ressourcen.

Versand

Destination Gewicht (Kilo) Preis (CHF)
Schweiz economy Bis 2 10.-
Schweiz economy Bis 10 12.-
Schweiz priority Bis 2 12.-
Schweiz priority Bis 10 15.-
Europa Bis 1 20.-
Europa Bis 2 35.-
Europa Bis 3 42.-
Welt Bis 1 20.-
Welt Bis 2 35.-
Welt Bis 3 42.-

Zahlungsmethoden

  • American Express
  • Apple Pay
  • Bancontact
  • Google Pay
  • iDEAL
  • Mastercard
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Book cover image
buchparadies-ruoss

Ernstnehmen - Zutrauen - Verstehen. Personenzentrierte Haltung im Umgang mit geistig behinderten und pflegebedürftigen Menschen

CHF 9.90

Die Autorin gibt Richtlinien für die Gestaltung des Alltags in sozialen Einrichtungen wie Heime und Kliniken. Sie zeigt, daß personzentriertes Arbeiten gerade im Umgang mit Menschen, die in irgendeiner Form der Betreuung bedürfen, größtmögliche Entwicklung _x0096_ für Klienten und Betreuer _x0096_ ermöglicht. Im Mittelpunkt stehen die Grundprinzipien der personzentrierten Arbeit: Empathie, Wertschätzung des Klienten, Kongruenz, die Orientierung am subjektiven Erleben, die Bestätigung der kleinen Schritte und vor allem die Überzeugung, daß nicht die Defizite das Entscheidende sind, sondern die Ressourcen.

Produkt anzeigen