Kostenloser Versand Schweiz ab 78.- / Ausland ab Euro 98.-

10% Rabatt bei jedem Lagerverkauf!

Holen Sie Sich jetzt Ihr Bücherabo

Unterwegs zu einer Dingpychologie.

CHF 9.90
inkl. MwSt.

2-4 Werktage - Standard-Lieferung

Bibliografische Details

Bindung:Taschenbuch Sprache:de Seitenanzahl:250 Dimensionen:14,9 cm | 1,7 cm | 21,3 cm Autor: Ludger Lütkehaus Veröffentlichungs Datum:2002-10-01
Zustand: Einband leicht bestossen, sonst sehr gutes Ex.

Beschreibung

"Dingpsychologie" versteht die Alltagswelt, mit der Menschen zu tun haben, in erster Linie als eine Ding- und Apparatewelt, in der es auch Mitmenschen gibt, nicht als eine Menschenwelt, in der es auch Dinge gibt und Apparate." (Günther Anders). Psychologie wird zum "Blick in den Busen der Apparate". Sie sind, weit über die bewussten Intentionen und Funktionen hinaus, das neue, das objektive Unbewusste. Die Studien und Essays des Freiburger Philosophen und Wissenschaftspublizisten Ludger Lütkehaus sehen sich auf dem Weg zu einer Dingpsychologie. Sie vereinen grundlegende systematische Ansätze zu diesem methodisch revolutionären Konzept und seiner Bedeutung für die Zukunft der Psychoanalyse (wenn sie denn eine haben soll) mit satirisch pointierten Glossen und Pamphleten zur "Psychopathia realis", der Dingpsychopathologie des technischen, ökonomischen und medialen Alltagslebens, vom Wahn des Automobilisten über die Mediokratie und die Reklame als Pest der Kommerzgesellschaft bi s zur neuen Rücksichtslosigkeit und den terroristischen Formen der akustischen Zwangsgesellschaft. Die gut entwickelte Neigung des Autors zur Satire bedeutet freilich, dass auch das eigentlich obsolete Subjekt noch einmal reichlich zu Ehren kommt. Ein weiterführendes, ein provozierendes, ein vergnügliches Buch.

Versand

Destination Gewicht (Kilo) Preis (CHF)
Schweiz economy Bis 2 10.-
Schweiz economy Bis 10 12.-
Schweiz priority Bis 2 12.-
Schweiz priority Bis 10 15.-
Europa Bis 1 20.-
Europa Bis 2 35.-
Europa Bis 3 42.-
Welt Bis 1 20.-
Welt Bis 2 35.-
Welt Bis 3 42.-

Zahlungsmethoden

  • American Express
  • Apple Pay
  • Bancontact
  • Google Pay
  • iDEAL
  • Mastercard
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Book cover image
Ludger Lütkehaus

Unterwegs zu einer Dingpychologie.

CHF 9.90

"Dingpsychologie" versteht die Alltagswelt, mit der Menschen zu tun haben, in erster Linie als eine Ding- und Apparatewelt, in der es auch Mitmenschen gibt, nicht als eine Menschenwelt, in der es auch Dinge gibt und Apparate." (Günther Anders). Psychologie wird zum "Blick in den Busen der Apparate". Sie sind, weit über die bewussten Intentionen und Funktionen hinaus, das neue, das objektive Unbewusste. Die Studien und Essays des Freiburger Philosophen und Wissenschaftspublizisten Ludger Lütkehaus sehen sich auf dem Weg zu einer Dingpsychologie. Sie vereinen grundlegende systematische Ansätze zu diesem methodisch revolutionären Konzept und seiner Bedeutung für die Zukunft der Psychoanalyse (wenn sie denn eine haben soll) mit satirisch pointierten Glossen und Pamphleten zur "Psychopathia realis", der Dingpsychopathologie des technischen, ökonomischen und medialen Alltagslebens, vom Wahn des Automobilisten über die Mediokratie und die Reklame als Pest der Kommerzgesellschaft bi s zur neuen Rücksichtslosigkeit und den terroristischen Formen der akustischen Zwangsgesellschaft. Die gut entwickelte Neigung des Autors zur Satire bedeutet freilich, dass auch das eigentlich obsolete Subjekt noch einmal reichlich zu Ehren kommt. Ein weiterführendes, ein provozierendes, ein vergnügliches Buch.

Produkt anzeigen