Destination | Gewicht (Kilo) | Preis (CHF) |
---|---|---|
Schweiz economy | Bis 2 | 10.- |
Schweiz economy | Bis 10 | 12.- |
Schweiz priority | Bis 2 | 12.- |
Schweiz priority | Bis 10 | 15.- |
Europa | Bis 1 | 20.- |
Europa | Bis 2 | 35.- |
Europa | Bis 3 | 42.- |
Welt | Bis 1 | 20.- |
Welt | Bis 2 | 35.- |
Welt | Bis 3 | 42.- |
Bibliografische Details
Bibliografische Details
Beschreibung
Beschreibung
Die Konzentrationstrainingsprogramme wurden spezifisch für die drei Altersgruppen Vorschule, 1. und 2. Klasse, 3. und 4. Klasse entwickelt. Den Anweisungen für die Durchführung des Trainings wurde eine Einführung die in altersspezifische Entwicklung der Kinder vorangestellt. Es werden mögliche Ursachen sowie das Erscheinungsbild und die diagnostischen Möglichkeiten von Konzentrationsstörungen dargestellt. In einem speziellen Kapitel wird der Zusammenhang zwischen Konzentration und Hyperkinetischem Syndrom näher beleuchtet. Für das Trainingsprogramm werden relevante therapeutische Prinzipien bei Konzentrationsstörungen herausgearbeitet, die Trainingsaufgaben detailliert aufgelistet und eine Durchführungsanleitung einschließlich des empfohlenen Materials gegeben.
Das abschließende Kapitel referiert Ergebnisse von Evaluationsstudien und gibt eigene Erfahrungen in der praktischen Umsetzung wieder.
Ein separates Arbeitsheft mit Übungsaufgaben für die Kinder komplettiert das Material.Dr. med. Christine Ettrich ist Professorin für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie an der Universitätsklinik Leipzig. Sie ist Direktorin der Klinik und Polyklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters.
Versand
Versand
Zahlungsmethoden