Kostenloser Versand Schweiz ab 78.- / Ausland ab Euro 98.-

10% Rabatt bei jedem Lagerverkauf!

Holen Sie Sich jetzt Ihr Bücherabo

Herzratenvariabilität. 2. Auflage.

CHF 29.90
inkl. MwSt.

2-4 Werktage - Standard-Lieferung

Bibliografische Details

Bindung:Taschenbuch Sprache:de Seitenanzahl:262 Dimensionen:17 cm | 1 cm | 24,3 cm Autor: Doris Eller-Berndl Veröffentlichungs Datum:2015-11-20
Zustand: 2. Auflage, Einband etwas bestossen, Wasserschaden an 1 Ecke bis Seite 40, wenige Ecken als Buchzeichen geknickt, insgesamt gutes Ex.

Beschreibung

Das vegetative Nervensystem ist der Regelkreis aller menschlichen Vorgänge, sowohl auf hormoneller Ebene als auch auf Stoffwechselebene. Kenntnisse des vegetativen Nervensystems sind essentiell für das Verständnis zahlreicher autonomer Körperfunktionen. Allen voran ist die Herzratenvariabilität das Spiegelbild eines funktionierenden, aber auch eines gestörten vegetativen Nervensystems. Viele häufige Erkrankungen wie Diabetes mellitus und Herzkreislauf-Beschwerden führen über eine pathologische Herzratenvariabilität zu unterschiedlichen Störungsbildern mit entsprechend unterschiedlichem Schweregrad. Aber auch bei chronischem Stress oder Depressionen bietet die Herzratenvariabilität ein wertvolles Diagnosewerkzeug, dem in der modernen Medizin in den nächsten Jahren noch größere Bedeutung zukommen wird.

Versand

Destination Gewicht (Kilo) Preis (CHF)
Schweiz economy Bis 2 10.-
Schweiz economy Bis 10 12.-
Schweiz priority Bis 2 12.-
Schweiz priority Bis 10 15.-
Europa Bis 1 20.-
Europa Bis 2 35.-
Europa Bis 3 42.-
Welt Bis 1 20.-
Welt Bis 2 35.-
Welt Bis 3 42.-

Zahlungsmethoden

  • American Express
  • Apple Pay
  • Bancontact
  • Google Pay
  • iDEAL
  • Mastercard
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Herzratenvariabilität cover image
Doris Eller-Berndl

Herzratenvariabilität. 2. Auflage.

CHF 29.90

Das vegetative Nervensystem ist der Regelkreis aller menschlichen Vorgänge, sowohl auf hormoneller Ebene als auch auf Stoffwechselebene. Kenntnisse des vegetativen Nervensystems sind essentiell für das Verständnis zahlreicher autonomer Körperfunktionen. Allen voran ist die Herzratenvariabilität das Spiegelbild eines funktionierenden, aber auch eines gestörten vegetativen Nervensystems. Viele häufige Erkrankungen wie Diabetes mellitus und Herzkreislauf-Beschwerden führen über eine pathologische Herzratenvariabilität zu unterschiedlichen Störungsbildern mit entsprechend unterschiedlichem Schweregrad. Aber auch bei chronischem Stress oder Depressionen bietet die Herzratenvariabilität ein wertvolles Diagnosewerkzeug, dem in der modernen Medizin in den nächsten Jahren noch größere Bedeutung zukommen wird.

Produkt anzeigen